top of page

Wahlforderungen zur Bundestagswahl 2025

Die Bauwirtschaft ist das Rückgrat des Wohnungsbaus und trägt maßgeblich zur Modernisierung unserer Infrastruktur bei. Ohne die Betriebe des Bau- und Ausbaugewerbes lassen sich die Herausforderungen unserer Zeit – vom Klimaschutz über die Energiewende bis hin zur Wohnraumversorgung – nicht bewältigen. Klar ist: Nur mit der Innovationskraft und Leistungsfähigkeit der heimischen Bau- und Ausbaubetriebe werden wir echten Fortschritt für unser Land erreichen.

Doch Anfang 2025 ist die Situation alarmierend. Die Zahl der Baugenehmigungen sinkt, während die Unsicherheiten für Bauherren und Unternehmen zunehmen. Hohe Zinsen, steigende Baukosten und unklare politische Rahmenbedingungen bremsen die Bauaktivitäten aus. Gleichzeitig warten unsere Kommunen und das Land auf dringend benötigte Investitionen in Schulen, Krankenhäuser, Brücken, Straßen und Schienen.

Vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 appellieren wir an die politischen Entscheidungsträger: Ermöglichen Sie einen Neustart in der Baupolitik – für eine nachhaltige, zukunftsfähige und wirtschaftlich starke Bauwirtschaft in Deutschland.

Wir brauchen einen neuen Neustart in der Baupolitik.

Marcus Nachbauer

Vorsitzender der Bundesvereinigung Bauwirtschaft

Ohne das Bau- und Ausbaugewerbe werden wir die Zukunftsaufgaben unserer Ge- sellschaft nicht meistern.

Felix Pakleppa

Geschäftsführer der Bundesvereinigung Bauwirtschaft

bottom of page