Home Presse Meldungen Meldungen ZDB Bundesfachgruppen Mitgliedsverbände Umfeld Bitte wählen Sie ein Jahr 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 Baugewerbe wirbt beim Mittelstandstag der MIT für Wiedereinführung der Meisterpflicht 07. Oktober 2019 Annegret Kramp-Karrenbauer und Carsten Linnemann am Stand des deutschen Baugewerbes. FFN veröffentlicht 9. Auflage des Handbuchs Technik 01. Oktober 2019 Das „Handbuch für das Fliesengewerbe - Technik" ist in der 9. Auflage im September 2019 veröffentlicht worden. Es ist das Standardwerk für das Fliesenlegerhandwerk und wird vom Fachverband Fliesen und Naturstein (FFN) im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes herausgegeben. Für mehr Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz 30. September 2019 Herbsttreffen der Holzbau Deutschland Fachversammlung in Bad Endorf Baugewerbe zum Ausbau der A61 in Süddeutschland: ÖPP-Projekte nicht mehr notwendig! Zu teuer und ineffizient! 19. September 2019 Zu den bekannt gewordenen Mehrkosten von 600 Mio. € beim Ausbau der A61 erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: „Erneut wird mit dem Ausbau der A61 in Süddeutschland ein ÖPP-Projekt wesentlich teurer als geplant und keiner weiß warum. Nach der A1 und der A8 ist das nun schon das dritte Projekt, bei dem Mehrkosten entstehen. Weiterhin insgesamt gute Geschäftslagebeurteilung 12. September 2019 Die an der monatlichen Konjunkturumfrage des ZDB teilnehmenden Unternehmen schätzen Ihre Geschäftslage im August insgesamt weiter als „gut“ ein. Baugewerbe appelliert an Klimakabinett: Wohnungsneubau nicht unnötig verteuern! Energetische Sanierung endlich steuerlich fördern! 10. September 2019 „Um den Wohnungsbau, Neubau wie auch Sanierung im Bestand, klimafest aufzustellen, bedarf es eines Bündels von Maßnahmen. Dabei muss es gelingen, Bauen – und damit auch Wohnen – weiterhin bezahlbar zu halten.“ So der Präsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Reinhard Quast, anlässlich der Vorstellung der Studie „Auswirkungen energetischer Standards auf die Bauwerkskosten und die Energieeffizienz im Geschosswohnungsbau in Deutschland“, die der Verband gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen (ARGE) veröffentlich hat. Baugewerbe: Bauwirtschaft läuft weiter sehr gut! 10. September 2019 Umsatzwachstum in 2019 bei 8,7 % erwartet, in 2020 bei 5 %. Baugewerbe begrüßt Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht 09. September 2019 Zur Einigung der Koalitionsfraktionen und des Bundeswirtschaftsministeriums zur Wiedereinführung der Meisterpflicht erklärt der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa: Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur Aufstiegsfortbildung 04. September 2019 Die Bauwirtschaft konnte im vergangenen Jahr in der Aufstiegsfortbildung erneut steigende Teilnehmerzahlen bei den Vorarbeiter- und Werkpolierprüfungen verzeichnen. Damit leistet die Branche einen wertvollen Beitrag zur eigenen Fachkräftesicherung. WorldSkills 2019 in Kasan ist beendet. Nationalteam Deutsches Baugewerbe mit zweimal Gold, einmal Bronze und zwei Medallions for Excellence ausgezeichnet. 28. August 2019 Für das Nationalteam Deutsches Baugewerbe gab es viel Grund zum Jubeln, denn am Ende hieß es: Gold für den Fliesenleger, Gold für den Zimmerer, Bronze für das Betonbauer-Team und jeweils eine Medallion for Excellence für den Maurer und den Stuckateur. «12345»